Wie beleuchtet man die Küche optimal?

Wie beleuchtet man die Küche optimal?

Die Küche ist zweifellos einer der wichtigsten Räume in unserem Zuhause. Hier verbringen wir viel Zeit mit der Zubereitung und dem Genuss von Mahlzeiten. Deshalb ist es essenziell, dass die Küche stets optimal beleuchtet ist, um sowohl Funktionalität als auch eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten. Eine durchdachte Beleuchtung lässt sich mit drei verschiedenen Lichtquellen erreichen:

  • Pendelleuchten und Hängeleuchten

  • Spots

  • LED-Streifen

Dimmerabile cosa vuol direDimmerabile cosa vuol dire

Was bedeutet dimmbar?

Dimmbares Licht ermöglicht es, die Helligkeit je nach Bedarf anzupassen. Dies ist besonders praktisch in der Küche, wo je nach Tageszeit oder Nutzung unterschiedliche Lichtintensitäten benötigt werden.

Welche Art von Licht eignet sich für die Küche?

Je nach individuellen Anforderungen lässt sich leicht die beste Lösung für die Küchenbeleuchtung finden. Wenn die Küche über eine Kochinsel oder eine Halbinsel verfügt, sind Pendelleuchten die ideale Wahl, um die Arbeitsfläche gezielt zu beleuchten. In einer linearen Küche hingegen sorgen strategisch platzierte Spots oder LED-Streifen für eine funktionale Beleuchtung in den Bereichen, die besonders viel Licht benötigen.

Wie kann man die Küche heller gestalten?

Um die Küche heller und einladender zu gestalten, empfiehlt es sich, mehrere Lichtquellen zu kombinieren. Anstatt sich auf eine einzige Beleuchtungsmethode zu verlassen, lassen sich Pendelleuchten oder Hängeleuchten mit Spots und Wandleuchten (Appliques) kombinieren. Diese Mehrfachbeleuchtung schafft eine angenehme Balance zwischen direktem und indirektem Licht.

lampadario dimmerabilelampadario dimmerabile

Wo sollten Spots in der Küche platziert werden?

Spots werden in der Regel an der Decke montiert. Je nach Größe der Küche sollten mehrere Spots gleichmäßig verteilt werden, um Schattenbereiche zu vermeiden und eine homogene Ausleuchtung zu gewährleisten. Eine Mindestanzahl von 3-4 Spots wird empfohlen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Zudem sollten die Spots entlang des gesamten Raumumfangs positioniert werden, wobei ein Abstand von mindestens einem Meter zu Wänden und Möbeln eingehalten werden sollte, um unerwünschte Schatten zu vermeiden.

Wo sollten LED-Streifen in der Küche angebracht werden?

LED-Streifen und Spots bieten eine flexible Möglichkeit, die Küche effektiv zu beleuchten, ohne große Hängeleuchten zu benötigen. Besonders in kleinen Wohnungen oder Küchen mit niedrigen Decken sind Hängeleuchten oft nicht die beste Wahl. Hier können LED-Streifen oder Deckenleuchten (Plafonnieren) eine intelligente Alternative darstellen. Auch Wandleuchten (Appliques) sind eine attraktive Option, da sie direkt an der Wand montiert werden und in zahlreichen Designs erhältlich sind, die sich harmonisch in das bestehende Küchendesign einfügen.

Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um sofort 5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten und immer über neue Produkte, Sonderangebote und alle Informationen aus der Lumicom-Welt informiert zu sein.